Menu
Wenn Sie sich für die CAL-Lizenzierung entscheiden, verwenden die Benutzer nur eine Lizenz von Ihnen, wenn sie memoQ geöffnet haben. Wird memoQ geschlossen, wird die Lizenz automatisch zurückgegeben. Das bedeutet, dass all Ihre Projekt-Manager und Übersetzer immer online arbeiten müssen, wenn sie eine Lizenz von Ihnen erhalten. Übersetzer können ihre eigene translator pro-Lizenz kaufen und dann auch offline mit memoQ arbeiten.
Wenn Sie sich für die ELM-Lizenzierung entscheiden, können Sie Benutzern Lizenzen zuweisen, bis diese ablaufen oder die Benutzer die Lizenzen zurückgeben. Die Benutzer haben die Freiheit, offline an einem Projekt zu arbeiten – auch dann, wenn Ihr Server einmal nicht erreichbar ist. Das bedeutet weniger Risiken, aber mehr administrative Schritte, wenn Sie mit der gleichen Anzahl Lizenzen arbeiten möchten.
Möchten Sie den memoQ-Server in Ihr Projektmanagement-System integrieren oder erstellen Sie spezielle Anwendungen firmenintern oder für Ihre Kunden? Die vollständig dokumentierten SOAP-APIs von memoQ ermöglichen Ihnen die fast vollständige Automatisierung Ihrer Projektabläufe.
Hierbei werden Ordner überwacht. Wenn sich der Inhalt der Ordner ändert, aktualisiert memoQ Ihr Projekt mit den neuen und aktualisierten Dokumenten dank automatisierter Workflows. Ideal für die agile Dokumentenentwicklung und für Websites.
Wie ernst nimmt Ihr Unternehmen die Terminologiearbeit? Holen Sie sich unser browserbasiertes, professionelles Terminologieverwaltungssystem, welches sich nahtlos in den memoQ-Server-Workflow einfügt und Ihnen einen Mehrwert für Ihre Terminologiedienstleistungen bietet, die Sie gegenüber Ihren Kunden erbringen. (Beachten Sie, dass memoQ auch ohne qTerm über eine integrierte einfache Terminologieverwaltung verfügt.)
Sparen Sie Zeit für Übersetzertrainings und für die Softwareinstallation, indem Sie memoQWebTrans verwenden. Mit memoQWebTrans arbeiten Sie beim Übersetzen und Überprüfen im Webbrowser.
In dieser Anleitung erhalten Sie eine Einführung zum memoQ-Server für Projekt-Manager.
Diese Anleitung hilft Ihnen dabei, die richtige Technologie für Ihre Anforderungen auszuwählen, wenn Sie in einer Übersetzungsfirma (bei einem Sprachdienstleister) arbeiten.
In dieser Anleitung werden die ersten Schritte mit einem memoQ-Server beschrieben.
Warum memoQ? Wegen seiner Flexibilität, Stabilität und des benutzerfreundlichen Ansatzes. Und wegen des flinken Supports und der emsigen Entwickler ... Man muss es einfach ausprobieren. Es geht ganz einfach.
Wir mögen memoQ, weil die Grenzen des Tools in Anbetracht unserer Anforderungen bei der Übersetzung und Lokalisierung in komplexen Softwareentwicklungs-Workflows noch lange nicht erreicht sind.